Vakuumtechnik und Tritiumbrennstoffkreislauf
- Type: Block-Vorlesung (BV)
-
Chair:
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Institut für Angewandte Thermofluidik
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Semester: SS 2025
-
Lecturer:
Dr. Robin Größle
Dr.-Ing. Thomas Giegerich - SWS: 2
- Lv-No.: 2190499
- Information: Präsenz
Inhalt | Einleitung Tritiumhandhabung Technologien in der Tritiumanlage eines Reaktors Tritium und seine Erbrütung Grundlagen der Vakuumtechnik Vakuumsysteme in der Fusion Materiezufuhr in die Plasmakammer Der Brennstoffkreislauf von ITER und DEMO Die Studierenden haben das nötige Verständnis, um Anlagen für den Tritiumbetrieb auszulegen. Sie verstehen die verfahrenstechnischen Schritte in der Tritiumanlage eines Fusionsreaktors zur Prozessierung und Aufreinigung von tritiumhaltigem Abgas aus dem Fusionsreaktor. Sie verstehen die Grundlagen der Vakuumphysik und können Vakuumpumpen richtig auswählen. Empfohlen werden Kenntnisse der Vorlesung "Fusionstechnologie A" mündliche Prüfung ca. 20 Minuten, ganzjährig |
Vortragssprache | Deutsch/Englisch |
Organisatorisches | Anmeldung bis 20. April via E-Mail an: thomas.giegerich@kit.edu Voraussichtlich 4 Tage in der Pfingstwoche, jeweils 08:00-17:00 Uhr am CN. Raum wird bekanntgegeben. |